Ab auf den Sperrmüll – aber was gehört eigentlich wirklich auf den Sperrmüll und was nicht?
Das ist zunächst einmal etwas schwieriger zu sagen, da Kommunen und Sperrmüllhöfe dies teils unterschiedlich handhaben können, je nach Kapazität. In der Regel bezeichnet der Sperrmüll aber Altholz, Elektroschrott, Metallschrott und die schöne Kategorie Sonstiges.
Unter Sonstiges fallen größere Müllteile wie Dachrinnen aber auch Polstermöbel, Koffer oder der Sperrmüll-Klassiker: Matratze.
Das macht es leichter, vorher abzuschätzen, was denn nun wirklich im Sperrmüll entsorgt werden muss und was nicht.
Was gehört nicht in den Sperrmüll?
Aufräumhelden hilft schnell und zu tollen Preisen, wenn es um Sperrmüll und Entrümpelungen geht. Doch vorher kann bereits viel aussortiert werden, was nicht zum Sperrmüll gebracht werden soll.
Dazu gehören beispielsweise alle jene Kleinteile, die ganz einfach in Tüten und Kartons verpackt und im Restmüll entsorgt werden können. Auch Baustellenabfälle sind kein Sperrmüll – hierzu zählen Bauschutt, Isoliermaterial und Co. In diesen Fällen müssen gesonderte Container gebucht werden, damit auch dieser Abfall ordnungsgemäß entsorgt werden kann. Gleiches gilt für die Entsorgung von mineralischen Abfällen. In der Regel betrifft dies für Haushalte vor allem Renovierungen von Küche oder Bad, bei denen Keramik, Fliesen oder Natursteinplatten als Abfall anfallen.
Auch gefährliche Abfälle wie Lösungsmittel, Leuchtstoffröhren, Leuchtmittel, Batterien und Akkus oder Öle und Lacke können nicht einfach mit dem Sperrmüll zum Recyclinghof gefahren werden. Etwas komplizierter wird es, weil einige größere Recyclinghöfe diese aber dennoch in haushaltsüblichen Mengen annehmen und fachgerecht entsorgen – aber eben nicht alle.
Bei Aufräumhelden wissen wir natürlich genau, welcher Hof welche Abfälle annimmt und sorgen mit unserem Service dafür, dass niemand mehr mit einem alten Akku vom Hof geschickt wird.
Und was gehört in den Sperrmüll und was passiert damit?
Große Müllteile wie Matratzen, Teppiche, Sofas, Sessel und andere Polstermöbel machen einen Großteil dessen aus, was bei Haushalten als Sperrmüll anfällt. Zumindest vom Volumen her.
Auch Elektrogeräte wie Kühlschränke, Waschmaschinen und Fernseher kommen zum Recyclinghof. Dabei ist es natürlich keineswegs so, dass die Elektronik unbedingt defekt sein muss, um beim Sperrmüll zu landen. Auch Technik, die noch bestens funktioniert, wird häufig entsorgt, weil sie durch neuere, effizientere Gerätegenerationen ersetzt wird.
Letztlich gehören auch Holz und Metall auf den Sperrmüll, insbesondere sind es alte, massive Möbel, die so entsorgt werden.
Einmal auf dem Recyclinghof angekommen, wird der Sperrmüll dann von den Fachkräften zerlegt. So kommen alle Rohstoffe zurück in den Rohstoffkreislauf, wenn diese noch weiter verarbeitet werden können. Dazu sind oft mehrstufige Verfahren notwendig, aber das Resultat ist besser für Mensch und Natur. Gerade deswegen ist es so wichtig, dass der Sperrmüll auch wirklich auf den Recyclinghof kommt. Und alles, was nicht mehr recycelt werden kann? Reststoffe finden ihren Weg in Müllverbrennungsanlagen und dienen dort als Brennstoff für Zement- oder Kraftwerke.
Bei Aufräumhelden kümmern wir uns um den Sperrmüll, der bei Wohnungsauflösungen, -entrümpelungen oder beim Umzug anfällt. Schnell, kompetent und zuverlässig, damit der Sperrmüll auch wirklich wieder dem Rohstoffkreislauf zugeführt werden kann. Das bedeutet also nicht nur unkomplizierte Sperrmüllentsorgung, sondern bietet auch noch ein grünes Gewissen.